Aktuelles
Jobs
Events
Sinnova Gruppe steigt bei atempo ein – Teilexit für BonVenture
Die auf sinnstiftende und innovative Beteiligungen ausgerichtete Sinnova Gruppe übernimmt Anteile der BonVenture, sowie von privaten Social Venture Investoren und bringt zusätzlich frisches Kapital in die Firma ein.
Schönes Detail des bemerkenswerten Deals: Weil die Basis für den finanziell erfolgreichen Abschluss ihres Investments vor allem auch auf der tollen Arbeit der atempo Belegschaft basiere, stellen BonVenture und die scheidenden Gesellschafterinnen einen Teil ihrer Anteile für ein vergünstigtes Mitarbeiterinnen-Beteiligungsmodell zur Verfügung.
mehr lesenErfolgreiches First Closing für BonVenture IV
Good News: Trotz der erschwerten Bedingungen dieses Jahres konnten wir Ende November das First Closing unseres neuen High-Impact Fonds verzeichnen. Von institutionellen als auch privaten Investor*innen haben wir bis jetzt knapp 20 Millionen Euro eingesammelt. Schon Anfang 2021 wollen wir die ersten Impact-Start-ups im Portfolio vorstellen. Das Final Closing erfolgt in voraussichtlich einem halben Jahr – bis dahin können neue Investor*innen noch gerne dazustoßen. Zielvolumen des Fonds: 40 Millionen Euro. Fast doppelt so groß wie noch BonVenture III.
Mehr dazu finden Sie in unserer Pressemitteilung.
mehr lesenInterview mit Jürg Knoll zum Exit von Followfood
Fünf Jahre lang hielt unser Fonds BonVenture II Anteile an der Followfood GmbH. Jetzt verkaufen wir – und zwar wie vereinbart zurück an das Unternehmen und seine Gründer Harri Butsch und Jürg Knoll. Dabei verzeichnen wir einen mehrfachen Multiple, sowohl finanziell als auch beim Impact. Zum Abschied haben wir Jürg Knoll stellvertretend für unsere Leser*innen ein paar Fragen gestellt:
mehr lesenOptiMedis eröffnet mit dem Gesunden Schwalm-Eder-Kreis+ ein weiteres regionales Versorgungsnetzwerk
Gesundheit fördern, Sektoren vernetzen: „Gesunder Schwalm-Eder-Kreis+“ geht an den Start. BKK B. Braun Aesculap und die Gesunder-Schwalm-Eder-Kreis+ GmbH schließen Vertrag zur
regionalen Versorgung, B. Braun Melsungen fördert den Aufbau.
Frischepost sucht einen Head of Finance!
Frischepost sucht einen Head of Finance! Eine großartige Chance Teil eines schnell wachsenden und nachhaltigen Food Startups zu werden.
Für alle Einzelheiten geht’s hier zur Stellenausschreibung.
mehr lesenBonVenture finanziert Frischepost!
Wir sind glücklich ein weiteres innovatives Sozialunternehmen in der BonVenture-Familie begrüßen zu können. Frischepost ermöglicht als Online-Hofladen die Direktvermarktung regional und nachhaltig produzierter Lebensmittel. Eine Win-Win-Lösung für Bauern und Konsumenten.
Für alle Einzelheiten geht’s hier zur Pressemeldung.
mehr lesenZweiter Bericht zu nachrichtenlosen Konten veröffentlicht
Der Reformvorschlag für nachrichtenlose Konten ist nun veröffentlicht. Wir danken Antonis Schwarz und allen Beteiligten für ihr großes Engagement. Auf Seite 59 auch mit unserem Managing Partner Erwin Stahl. Zum ganzen Bericht geht es hier.
mehr lesenBonVenture investiert in Myo!
Wir begrüßen eine spannende neue Portfolioorganisation. Myo bietet eine Kommunikationsplattform für Pflegebedürftige, deren Angehörige und Pflegende.
Für alle Einzelheiten geht’s hier zur Pressemeldung.
mehr lesenCompany Bike und BonVenture in der Süddeutschen Zeitung
„Grün zu sein, bedeutet nicht, dass man nicht wachsen kann.“ So bringt Markus Maus, Geschäftsführer unseres Portfolio-Unternehmens Company Bike, den Ansatz von Sozialunternehmen auf den Punkt. Die Süddeutsche Zeitung beschäftigte sich am 18.09. mit dem Thema und in diesem Zuge auch mit unserem Ansatz des High Impact-Investings. Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.
mehr lesenInterview mit Manne Lucha, Gesundheitsminister Baden-Württemberg
OptiMedis sprach mit Manne Lucha, Minister für Soziales und Integration in Baden-Württemberg, über seine Vorstellung einer künftigen, vernetzten Gesundheitsversorgung und das Vorbild Gesundes Kinzigtal.
mehr lesen„Liebling der Ökoanleger“
Die GLS-Bank vergibt Darlehen nur an Firmen, die nach bestimmten Kriterien nachhaltig wirtschaften – und ist damit erfolgreich. Ein Grund, warum das kleine Institut in der Branche genau beobachtet wird.
mehr lesenOptimedis und die Transformation des Gesundheitssystems
Die renommierte Fachzeitschrift „Health Affairs“ berichtet über die regionalen, integrierten Versorgungssysteme Gesundes Kinzigtal und Gesunder Werra-Meißner-Kreis.
mehr lesen„Produkte und Dienstleistungen, welche die Gesellschaft wirklich braucht“
Impact-Investoren wenden sich nach den mittlerweile etablierten ökologisch orientierten Unternehmen auch Sozialunternehmen zu. Rund 1.700 Sozialunternehmen gibt es in Deutschland. Diese mit Investoren zusammenzubringen, ist jedoch nicht ganz einfach. (erschienen in Portfolio Institutionell, Juni 2020)
mehr lesenCO2 – Wieso wir doppelt kompensieren.
Durch unsere Arbeit bei BonVenture verursachen wir jedes Jahr das Äquivalent von rund 129 Tonnen CO2 – und das, obwohl wir doch eigentlich den Klimawandel aufhalten wollen. Ab sofort kompensieren wir deswegen all unsere Emissionen – und zwar gleich doppelt.
mehr lesenEES Award 2020 für Fenecon
Herzlichen Glückwunsch Fenecon zum renommiertesten Preis der Speicherbranche: dem ees Award.
mehr lesenLichtBlick und Wegatech starten Kooperation
Der Ökostromanbieter LichtBlick und Wegatech, Anbieter für Systemlösungen aus Photovoltaikanlage, Stromspeicher, Ladesäule und Wärmepumpe, starten eine Kooperation für den Vertrieb der LichtBlick SchwarmBatterie.
mehr lesenFenecon sucht Head of Finance
Unser Portfoliounternehmen Fenecon sucht einen Leiter FInanzen und Administration (m/w/d).
Zur Stellenausschreibung gehts hier
Discovering Hands sucht COO
Sie sind ein Macher und suchen einen Beruf mit Sinn? Unser Portfoliounternehmen discovering hands sucht derzeit einen Chief Operations Officer (m/w/d). Zur Stellenausschreibung gehts hier.
mehr lesenInnatura fordert USt.-Befreiung von Sachspenden – nicht nur in Corona-Zeiten
In der Corona-Krise bleiben viele Unternehmen auf bereits produzierter Ware sitzen – sei es aufgrund von Geschäftsschließungen oder wegen der Kaufzurückhaltung der Verbraucher*innen. Einige dieser Firmen entscheiden sich bewusst, diese Produkte zu spenden. Doch momentan müssen sie bei jeder Sachspende draufzahlen – und zwar nicht zu knapp.
mehr lesenVirus schließt Schulen. bettermarks spendiert Online-Mathe
Das Online-Mathe-Lernsystem bettermarks hat Antworten auf viele praktische Fragen, die sich Mathelehrer*innen und Eltern jetzt stellen: Wie lernen Kinder effektiv zuhause? Wie bekommen sie ausreichend Feedback in Abwesenheit der Lehrer*innen? Wie entlastet man berufstätige Eltern in der Krise? Um dabei zu helfen, bietet bettermaks seine Plattform für alle geschlossenen Schulen kostenlos an. Mitgründer Christophe Spéroni sagt dazu im Interview mit deutsche Start-ups: „Von der positiven Resonanz wurden wir überwältigt! Genauso wie unsere Server.“
mehr lesenCompany Bike trotzt Corona: Das Fahrrad gewinnt
Für die Lösung der Klimakrise gilt es sowieso als eine der Kerntechnologien – jetzt beweist das Fahrrad auch in der Virus-Krise seinen Wert. In New York ist der Anteil der Radler*innen nach Beginn der Social-Distancing-Maßnahmen um 52% gestiegen. In Chicago nutzen doppelt so viele Menschen Fahrrad-Sharing-Systeme wie noch Anfang März. In München ist die Nutzung des ÖPNVs um 70-80% zurückgegangen. „Ist doch alles nur vorübergehend“, könnte man einwenden. Das ist möglich, aber unwahrscheinlich.
mehr lesenFenecon eröffnet Großanlage für Batteriespeicher
Das PV Magazin berichtet über die neuen Produktionskapazitäten von 120 Megawatt pro Jahr unseres Portfoliounternehmens Fenecon
mehr lesenBio-Start-ups wollen wachsen, aber nicht nur wirtschaftlich
Wie können Startups im Bereich nachhaltiger Ernährung skalieren? Was sollten sie dabei beachten? Und wo liegen wichtige Innovationspotentiale im mittlerweite etablierten Bio-Segment?
Dazu unser Analyst Paul Garte im Interview.
mehr lesenDSEM 2019 veröffentlicht!
Am 14.2.2020 hat das Social Entrepreneurship Netzwerk e.V. den 2. Deutschen Social Entrepreneurship Monitor veröffentlicht.
Eine spannende Publikation zu den Potentialen, Bedürfnissen und Herausforderungen von Social Entrepreneurs und damit auch wichtige Entscheidungsgrundlage für Maßnahmen zur Unterstüzung dieses noch jungen Ökosystems.
mehr lesenTime to say Goodbye: Erfolgreicher Exit von Chancenwerk aus BV II
Im Dezember 2020 führte unser Portfoliounternehmen Chancenwerk e.V. sein Darlehen plangemäß an die BonVenture II GmbH & Co. KG zurück. Dabei konnten wir eine positive Rendite verzeichnen, sowohl finanziell als auch mit Blick auf die soziale Wirkung.
mehr lesenAuf nach Berlin!
Unsere Portfolioorganisation AfB (i500 gAG) ist für den CSR-Preis 2020 der Bundesregierung nominiert. Wir drücken die Daumen.Holt euch den Pokal!
mehr lesenYou are wanted! BonVenture sucht eine/n Werkstudent*in
Du studierst und hast Lust als Werkstudent bei uns mitzuarbeiten um BonVenture, Pionier des Impact Investing in Deutschland, „von innen“ kennenzulernen? Wir freuen uns über Deine Bewerbung! Zur Stellenausschreibung gehts hier
mehr lesenEinhörner jagen im Impact Investing?
Das WIR Magazin für Unternehmerfamilien der FAZ schreibt über die Zukunft des Impact Investing, u.a. mit BonVenture.
mehr lesenNachrichtenlose Konten für Social Impact Fonds nutzen
Bis zu 9 Mrd. EUR liegen in Deutschland auf „vergessenen“ Konten. Geld, das man für einen Social Impact Fonds nutzen könnte. Wir freuen uns sehr, dass Antonis Schwarz zusammen mit dem SEND e.V. dieses Thema auf die Tagesordnung gebracht und eine Idee entwickelt hat, wie dieses Geld genutzt werden kann.
Im Bericht dazu finden Sie auch einen Beitrag von unserem Geschäftsführer Erwin Stahl: https://www.send-ev.de/uploads/sif.pdf
mehr lesenAfB eröffnet ersten Standort in der Slowakei
Wir gratulieren unserem Portfolio AfB zum ersten Standort in der Slowakei, das nun die offizielle Eröffnung feierte. Seit Gründung im März haben bereits 8 Personen eine Anstellung gefunden, davon 6 mit Behinderung. Was für ein Meilenstein! #socialandgreenIT
mehr lesenStraßburg: Von OptiMedis begleitetes Versorgungsmodell überzeugt im Innovationswettbewerb der französischen Regierung
Einen großen Erfolg feiert die Stadt und Eurometropole Straßburg: Unterstützt durch die OptiMedis AG hat sie bei dem nationalen Innovationswettbewerb „Territoires d`Innovation“ der französischen Regierung den Zuschlag für ein Großprojekt zur Verbesserung von Prävention und Versorgung in der Region erhalten.
mehr lesenTeilnahme an Umfrage Deutscher Social Entrepreneurship Monitor
Für mehr Transparenz im Sektor: Nimm jetzt an der Umfrage des Deutschen Social Entreprenurship Monitors 2019 teil.
mehr lesenOptiMedis eröffnet drittes Regionalnetzwerk
OptiMedis AG hat das dritte Regionalnetzwerk zur integrierten, populationsbasierten Versorgung im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis gestartet. Damit soll die Gesundheitsversorgung für die Patienten besser und für die Partner-Krankenkassen günstiger werden.
mehr lesenMyAbility im Interview
Gregor Demblin, Gründer und Geschäftsführer unseres Portfoliounternehmens MyAbility spricht im Ö3-Interview über die Leistungsfähigkeit von Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt und seine ganz persönlichen Erfahrungen.
mehr lesenBonVenture Webseite in neuem Glanz
Wir haben unsere Webseite überarbeitet, und wir hoffen Ihnen gefällt die neue Seite so sehr wie uns.
Wir freuen uns über jede Anmerkung, Lob und Kritik an info@bonventure.de
mehr lesenInnatura in den ARD-Tagesthemen
Die Tagesthemen berichten über unser Portfolio innatura und die bürokratischen und steuerlichen Herausforderungen von Unternehmen bei Sachspenden.
mehr lesenAfB und BonVenture – eine Erfolgsgeschichte
Jetzt ist es offiziell: die Partnerschaft zwischen der AfB und BonVenture ist eine Erfolgsgeschichte! Wie die EVPA zu dieser Einschätzung kommt und was hinter der Success-Story steckt, ist hier zu lesen (auf Englisch).
mehr lesenBR erklärt CBS für zukunftsweisend
Der Bayerische Rundfunk berichtete im Rahmen der BR-Aktion „Die gute Tat“ über soziales Unternehmertum und unser Portfoliounternehmen Company Bike Solutions. Im Interview (ab 6:35) erklärt unser Geschäftsführer Erwin Stahl, wie BonVenture Sozialunternehmer unterstützt und wohin sich das Thema Impact-Investing derzeit entwickelt. Er unterstützt „Die gute Tat“ auch in diesem Jahr wieder als Jurymitglied.
mehr lesenImpact Investing auf dem Vormarsch
Die FAZ berichtet über Impact Investing in Deutschland und über BonVenture.
mehr lesen