Aktuelles
BonVenture investiert in digitalen Praxismitarbeiter Aaron
Spätestens seit Start der Corona-Impfungen kennen Millionen Menschen in Deutschland das Problem der schlechten telefonischen Erreichbarkeit von Arztpraxen. Das Berliner Unternehmen Aaron.ai löst das Problem mit einem digitalen Praxismitarbeiter, der Anrufe entgegennimmt und automatisch bearbeitet. Über 2.000 Ärzt*innen nutzen den KI-Mitarbeiter bereits, um für Patient*innen gut telefonisch erreichbar zu sein und zugleich Mitarbeiter*innen zu entlasten. Für den Ausbau des Produkts erhält Aaron.ai 3.5 Mio. Euro Finanzierung von Münchener Impact Investor BonVenture, IBB Ventures aus Berlin und Futury Capital aus Frankfurt.
zur PressemeldungNeue ChargeX-App: Alle laden genau so viel, wie sie brauchen
Unser Portfolio-Unternehmen ChargeX revolutioniert mit seinen modularen Ladesystemen das Laden von Elektroautos. Heute hat das Münchner Team seine neue App “Drop” vorgestellt. Mit Drop können die Nutzer*innen eines geteilten Ladesystems ihren jeweiligen Batteriebedarf angeben und damit die Ladevorgänge untereinander optimal priorisieren. So erhält jede*r Nutzer*in genügend Reichweite und kann – auch bei begrenztem Ladestrom – den Ladevorgang zufrieden beenden. Dazu ChargeX: „Laden mit Lastmanagement ist für viele eine Blackbox. Die Drop-App setzt zum ersten Mal den Nutzer auf spielerische Art und Weise in den Mittelpunkt des Lademanagements.“ Wir gratulieren ChargeX zum Launch!
Zur AppErtrag und Wirkung in Balance – BonVenture in „Die Stiftung“
„Dass sich bei Impact Investments Rendite und Risiken besser die Waage halten als in klassischen Venture-Capital-Fonds, ist vielleicht zu wenig bekannt“, sagt Anna Sophie Lott in der aktuellen Ausgabe von „Die Stiftung“. Das Magazin für Stiftungswesen und Philanthropie hat sich damit beschäftigt, wie Stiftungen solide Renditen mit einer Verlängerung ihres Stiftungszwecks kombinieren können – mittels Impact Investing. Von uns wollte die Redaktion wissen, wie man den Impact eines Unternehmens messen und tansparent machen kann.
Zum ArtikelFinal Closing für BonVenture IV bei 50 Millionen Euro
Der Münchner High-Impact-Investor BonVenture vermeldet den erfolgreichen finalen Zeichnungsschluss seines neuen Fonds BonVenture IV. Institutionelle und private Investor*innen haben insgesamt 50 Millionen Euro gezeichnet – weit mehr als die ursprüngliche Zielsumme von 35-40 Millionen. Der Fonds finanziert Impact-Unternehmen mit einem sozialen oder ökologischen Geschäftsmodell, die messbar zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beitragen.
zur PressemeldungExit bei myAbility
Wir freuen uns sehr über unseren erfolgreichen Exit bei myAbility! Nach etwa sechs Jahren konnte das österreichische Inklusions-Unternehmen unser komplettes Darlehen zurückzahlen. MyAbility schafft es, die Inklusionsarbeit mit Menschen mit Behinderung zu einem Erfolgsfaktor bei Unternehmen zu machen. In unserem Beitrag lesen Sie, wie Gründer Gregor Demblin seinen eigenen körperlichen Nachteil in ein konstruktives Geschäftsmodell umsetzte. Wir wünschen dem gesamten Team von myAbility viel Erfolg auf seinem weiteren Weg!
Mehr zur Erfolgsgeschichte von myAbility