Aktuelles

BonVenture finanziert Energiewende-Startup node.energy

Die zukünftige Energieversorgung wird auf Millionen Erneuerbare-Energien-Anlagen basieren – jedes größere Gebäude wird auch gleichzeitig ein Kraftwerk sein. Gerade für Immobilienverwaltungen oder Energiegenossenschaften können Bürokratie und Anlagen-Management eine große Herausforderung sein.
Die von node.energy entwickelte Software „opti.node“ vereinfacht das Management von Wind- und Solaranlagen und fungiert so gewissermaßen als „digitales Schmiermittel der Energiewende“. Wir freuen uns, dass wir diesen Weg ab sofort mit dem Team von node.energy gemeinsam gehen. Herzlich Willkommen!

zur Pressemeldung

Dominik Burziwoda von Perfood im Interview

Perfood entwickelt digitale Produkte für eine personalisierte, niedrig-glykämische Ernährung. Mitgründer Dominik Burziwoda verrät uns im Interview, wieso wir damit viele Krankheiten verhindern könnten und wieso für ihn Weißbrot mit Nutella gesünder ist als Müsli.

zum Interview

BonVenture finanziert E-Health-Startup Perfood

Was haben Übergewicht, Migräne, Typ-2-Diabetes, Demenz oder Darmkrebs gemeinsam? Die Antwort: Alle diese Krankheitsbilder hängen mit einem schwankenden Blutzuckerspiegel zusammen. Unser neues Investment Perfood entwickelt digitale, Blutzucker-stabilisierende Therapien, basierend auf personalisierten Ernährungsempfehlungen. Die datengetriebenen Anwendungen beruhen auf Erkenntnissen der Ernährungswissenschaft und haben das Potential, Prävention und Behandlung zu revolutionieren. Perfood erhält von uns einstelligen Millionenbetrag für den Launch der digitalen Migräneprophylaxe sinCephalea. Wir sagen herzlich Willkommen und freuen uns auf die gemeinsame Zeit!

zur Pressemeldung

BonVenture investiert in digitalen Praxismitarbeiter Aaron

Spätestens seit Start der Corona-Impfungen kennen Millionen Menschen in Deutschland das Problem der schlechten telefonischen Erreichbarkeit von Arztpraxen. Das Berliner Unternehmen Aaron.ai löst das Problem mit einem digitalen Praxismitarbeiter, der Anrufe entgegennimmt und automatisch bearbeitet. Über 2.000 Ärzt*innen nutzen den KI-Mitarbeiter bereits, um für Patient*innen gut telefonisch erreichbar zu sein und zugleich Mitarbeiter*innen zu entlasten. Für den Ausbau des Produkts erhält Aaron.ai 3.5 Mio. Euro Finanzierung von Münchener Impact Investor BonVenture, IBB Ventures aus Berlin und Futury Capital aus Frankfurt.

zur Pressemeldung

Neue ChargeX-App: Alle laden genau so viel, wie sie brauchen

Unser Portfolio-Unternehmen ChargeX revolutioniert mit seinen modularen Ladesystemen das Laden von Elektroautos. Heute hat das Münchner Team seine neue App “Drop” vorgestellt. Mit Drop können die Nutzer*innen eines geteilten Ladesystems ihren jeweiligen Batteriebedarf angeben und damit die Ladevorgänge untereinander optimal priorisieren. So erhält jede*r Nutzer*in genügend Reichweite und kann – auch bei begrenztem Ladestrom – den Ladevorgang zufrieden beenden. Dazu ChargeX: „Laden mit Lastmanagement ist für viele eine Blackbox. Die Drop-App setzt zum ersten Mal den Nutzer auf spielerische Art und Weise in den Mittelpunkt des Lademanagements.“ Wir gratulieren ChargeX zum Launch!

Zur App