Aktuelles
Jobs
Events
Goodbye Chancenwerk // Hello BonVenture IV
Es ist wie so oft bei Abschieden: das eine Auge lacht, das andere weint. In den 10 Jahren, die wir das Chancenwerk nun begleiten durften, sind uns Murat Vural und sein Team ans Herz gewachsen. Und trotzdem freuen wir uns, dass wir sie jetzt los sind. Denn für sie bedeutet es, dass sie bereit sind für den nächsten Schritt. – In unserem aktuellen Newsletter lesen Sie mehr über den Exit von Chancenwerk und über unseren neuen Fonds BonVenture IV.
mehr lesenBio-Start-ups wollen wachsen, aber nicht nur wirtschaftlich
Wie können Startups im Bereich nachhaltiger Ernährung skalieren? Was sollten sie dabei beachten? Und wo liegen wichtige Innovationspotentiale im mittlerweite etablierten Bio-Segment?
Dazu unser Analyst Paul Garte im Interview.
mehr lesenDSEM 2019 veröffentlicht!
Am 14.2.2020 hat das Social Entrepreneurship Netzwerk e.V. den 2. Deutschen Social Entrepreneurship Monitor veröffentlicht.
Eine spannende Publikation zu den Potentialen, Bedürfnissen und Herausforderungen von Social Entrepreneurs und damit auch wichtige Entscheidungsgrundlage für Maßnahmen zur Unterstüzung dieses noch jungen Ökosystems.
mehr lesenTime to say Goodbye: Erfolgreicher Exit von Chancenwerk aus BV II
Im Dezember 2020 führte unser Portfoliounternehmen Chancenwerk e.V. sein Darlehen plangemäß an die BonVenture II GmbH & Co. KG zurück. Dabei konnten wir eine positive Rendite verzeichnen, sowohl finanziell als auch mit Blick auf die soziale Wirkung.
mehr lesenAuf nach Berlin!
Unsere Portfolioorganisation AfB (i500 gAG) ist für den CSR-Preis 2020 der Bundesregierung nominiert. Wir drücken die Daumen.Holt euch den Pokal!
mehr lesenEinhörner jagen im Impact Investing?
Das WIR Magazin für Unternehmerfamilien der FAZ schreibt über die Zukunft des Impact Investing, u.a. mit BonVenture.
mehr lesenNachrichtenlose Konten für Social Impact Fonds nutzen
Bis zu 9 Mrd. EUR liegen in Deutschland auf „vergessenen“ Konten. Geld, das man für einen Social Impact Fonds nutzen könnte. Wir freuen uns sehr, dass Antonis Schwarz zusammen mit dem SEND e.V. dieses Thema auf die Tagesordnung gebracht und eine Idee entwickelt hat, wie dieses Geld genutzt werden kann.
Im Bericht dazu finden Sie auch einen Beitrag von unserem Geschäftsführer Erwin Stahl: https://www.send-ev.de/uploads/sif.pdf
mehr lesenAfB eröffnet ersten Standort in der Slowakei
Wir gratulieren unserem Portfolio AfB zum ersten Standort in der Slowakei, das nun die offizielle Eröffnung feierte. Seit Gründung im März haben bereits 8 Personen eine Anstellung gefunden, davon 6 mit Behinderung. Was für ein Meilenstein! #socialandgreenIT
mehr lesenStraßburg: Von OptiMedis begleitetes Versorgungsmodell überzeugt im Innovationswettbewerb der französischen Regierung
Einen großen Erfolg feiert die Stadt und Eurometropole Straßburg: Unterstützt durch die OptiMedis AG hat sie bei dem nationalen Innovationswettbewerb „Territoires d`Innovation“ der französischen Regierung den Zuschlag für ein Großprojekt zur Verbesserung von Prävention und Versorgung in der Region erhalten.
mehr lesenTeilnahme an Umfrage Deutscher Social Entrepreneurship Monitor
Für mehr Transparenz im Sektor: Nimm jetzt an der Umfrage des Deutschen Social Entreprenurship Monitors 2019 teil.
mehr lesenOptiMedis eröffnet drittes Regionalnetzwerk
OptiMedis AG hat das dritte Regionalnetzwerk zur integrierten, populationsbasierten Versorgung im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis gestartet. Damit soll die Gesundheitsversorgung für die Patienten besser und für die Partner-Krankenkassen günstiger werden.
mehr lesenMyAbility im Interview
Gregor Demblin, Gründer und Geschäftsführer unseres Portfoliounternehmens MyAbility spricht im Ö3-Interview über die Leistungsfähigkeit von Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt und seine ganz persönlichen Erfahrungen.
mehr lesenBonVenture Webseite in neuem Glanz
Wir haben unsere Webseite überarbeitet, und wir hoffen Ihnen gefällt die neue Seite so sehr wie uns.
Wir freuen uns über jede Anmerkung, Lob und Kritik an info@bonventure.de
mehr lesenInnatura in den ARD-Tagesthemen
Die Tagesthemen berichten über unser Portfolio innatura und die bürokratischen und steuerlichen Herausforderungen von Unternehmen bei Sachspenden.
mehr lesenAfB und BonVenture – eine Erfolgsgeschichte
Jetzt ist es offiziell: die Partnerschaft zwischen der AfB und BonVenture ist eine Erfolgsgeschichte! Wie die EVPA zu dieser Einschätzung kommt und was hinter der Success-Story steckt, ist hier zu lesen (auf Englisch).
mehr lesenBR erklärt CBS für zukunftsweisend
Der Bayerische Rundfunk berichtete im Rahmen der BR-Aktion „Die gute Tat“ über soziales Unternehmertum und unser Portfoliounternehmen Company Bike Solutions. Im Interview (ab 6:35) erklärt unser Geschäftsführer Erwin Stahl, wie BonVenture Sozialunternehmer unterstützt und wohin sich das Thema Impact-Investing derzeit entwickelt. Er unterstützt „Die gute Tat“ auch in diesem Jahr wieder als Jurymitglied.
mehr lesenImpact Investing auf dem Vormarsch
Die FAZ berichtet über Impact Investing in Deutschland und über BonVenture.
mehr lesenWie viele Leben hat eine Elektro- Auto-Batterie?
„Meine PV-Anlage zu Hause hat 2018 so viel Energie geliefert wie noch nie. Das ist schön – aber natürlich ist die Freude eine getrübte. Schließlich sind die vielen Sonnenstunden und die Trockenheit ein direkter Ausdruck des Klimawandels. Es ist ein gewisses Dilemma, wenn Erfolg und Problem so eng zusammen hängen. In einem ähnlichen Dilemma steckt die E-Mobilität in Deutschland.“ – Was Erwin Stahls PV-Anlage mit userem neuen Investment FENECON zu tun hat, lesen Sie uns unserem Newsletter.
mehr lesenDie BonVenture Life-Hacks des Monats
Wir wollen stetig neue Fähigkeiten in einer digitalen Welt gewinnen oder unsere sozialen Skills weiterentwickeln. Das Schwierigste dabei ist wohl der innere Schweinehund: Wie wende ich mein neues Wissen im Alltag an, sodass daraus Routine wird?
mehr lesenDrei neue „auto“- Investments
Dort, wo Menschen sich von alten Abhängigkeiten lossagen, wo Flexibilität und Selbstbestimmung locken, weht der Duft von Freiheit. Neue Produkte und Services können niemals absolute Freiheit schenken; aber schon wenn sie ihren Nutzern ein kleines Stück mehr an Unabhängigkeit verschaffen, sind sie für viele bald nicht mehr wegzudenken.
mehr lesen