Aktuelles
Impact Investing – eine Black Box?
Wie nachhaltig sind nachhaltige Investitionen? Was bewirken sie konkret? Wann spricht man von „Impact“ und wie kann man ihn messen? Fragen, die Anleger und Investoren gleichermaßen beschäftigen. BonVenture, Pionier und Wegbereiter des Impact Investing in Deutschland, setzt sich für eine transparente Kommunikation von Impact und Impact-Messung ein. Denn nur so kann ein im doppelten Sinne nachhaltiger Wandel gelingen.
mehr lesenRückblick auf ein erfolgreiches Corona-Jahr 2021: Der Company Bike Exit
Im Mai 2021 verkaufte BonVenture seine Anteile am Firmenrad Dienstleister Company Bike an die Deutsche Private Equity (DPE). Die Gründer bleiben weiter beteiligt und wollen mit dem neuen Investor den eindrucksvollen Wachstumskurs der letzten Jahre weiter fortsetzen. Mit der Beteiligung konnte BonVenture eine sehr gute Rendite verzeichnen, sowohl finanziell als auch mit Blick auf den Impact, in diesem Fall die Reduktion des CO2-Ausstoßes, den Mitarbeiter*innen auf dem Arbeitsweg verursachen.
mehr lesenBonVenture finanziert Lade-Pionier ChargeX
Wir freuen uns über unser nächstes Investment in die Energiewende: das E-Mobility-Start-up ChargeX! Mit „Aqueduct“, der intelligenten Mehrfachsteckdose für Elektroautos, macht das Münchner Unternehmen das Laden vieler E-Autos an einem Ort einfach und effizient. Die Vision der beiden Gründer Tobias Wagner und Michael Masnitza: “Jeder Stellplatz auch ein Ladeplatz”. Herzlich Willkommen bei BonVenture!
Mehr zu ChargeX und zur Finanzierungsrunde lesen Sie in unserer Pressemitteilung.
mehr lesenBonVenture investiert in Series B von Comgy!
Comgy digitalisiert die Messung, Visualisierung und Abrechnung von Wärme-, Wasser- und Stromverbräuchen in Immobilien und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Senkung von Energieverbräuchen und CO2-Emissionen.
Neben BonVenture investieren Swiss Life Asset Managers, Rivus Capital, SIGNA, EWE, Momeni und Verve Ventures insgesamt 25 Millionen Euro.
mehr lesenemmy wird zum multimodalen Sharing-Anbieter
Nachhaltige urbane Mobilität, in der Niemand ein eigenes Fahrzeug besitzen muss – mit dieser Vision sind Alexander Meiritz und Valerian Seither, die beiden Gründer von emmy, 2015 gestartet. Nun übernimmt GoTo Global Mobility den Rollersharing-Pioneer. Mit gebündelten Kräften sollen Privatfahrzeuge in deutschen Städten reduziert und so CO2-Emissionen gesenkt werden. Die Technologie von GoTo gewährt Pendler:innen Zugang zu unterschiedlichen Transportmöglichkeiten in nur einer App. So können Rollerfahrten einfach mit weiteren E-Mobility-Sevices, Autos, Fahrrädern, Kickscootern und Co kombiniert werden. Noch mehr Flexibilität bei der Stadtmobilität – für maximale Freiheit.
mehr lesen